Plotter kaufen: Schneideplotter Ratgeber 2021
Du möchtest einen Schneideplotter kaufen oder das Plotten erlernen? Dann bist du bei uns genau richtig! Wir zeigen dir wie du richtig plottest und mit Hilfe einer Transferpresse eigene Kleidungsstücke gestaltest. Besonders zu Beginn ist die Suche nach einem geeigneten Modell durchaus mühevoll. In unserem Schneideplotter Test findest du zudem einige interessante Interviews mit bekannten Bloggern aus der Nische!
Gerne helfen wir dir dabei einen geeigneten Plotter für den Hobby- oder Gewerbe-Gebrauch zu finden. Wir stellen dir tolle Einsteigermodelle vor, wie die Silhouette Portrait 2 , sowie regelrechte Technik-Highlights, wie den Brother Scanncut CM900. Zudem klären wir alle relevanten Kaufkriterien und Fragen Rund um das Plotten.
Die beliebtesten Modelle zum Plotten im Vergleich








Die beliebtesten Hobbyplotter 2021
Der einerseits kompakte aber technisch versierte Hobbyplotter Silhouette Portrait 3 ist ein idealer Plotter für Einsteiger.
Der schicke Hobbyplotter ist seit 08/2020 erhältlich und weiß mit einem neuen Automatikmesser, sowie einer praktischen Bluetooth Funktion absolut zu überzeugen.
Die Silhouette Cameo 4 gehört zu den neuesten Schneideplottern auf dem Markt. Mit einer maximalen Schneidekraft von 5 kg kann dieser Plotter nahezu jedes Material bearbeiten.
Zudem gibt es ein weiter entwickeltes Schneidemesser, sowie eine Materialstärke bis 3 mm. Die Cameo-typischen Dual-Werkzeugköpfe kommen auch bei diesem Hobbyplotter wieder zum Einsatz. Die Cameo 4 gibt es zudem in mehreren Farben!
Die Silhouette Curio 5T ist ein äußerst flexibler Flachbett-Plotter. Dieses Modell zeichnet sich besonders durch die vielen Anwendungs-Möglichkeiten aus.
So kannst du auf DIN A4 Größe präzise schneiden, zeichnen, prägen und prickeln. Besonders vorteilhaft ist hier der erweiterte Materialdurchlass von 5 mm. Durch diesen lässt sich sogar auf Holz zeichnen!
Der Brother ScanNCut CM300 Schneideplotter ist ein vielseitiger Allrounder. Besonders beliebt durch seinen hochauflösenden, integrierten 300 dpi Scanner bietet er die Möglichkeit, Bilder einzuscannen und direkt zu plotten.
Die Maschine verfügt über einen großen Touchscreen-Display und kann auch ohne PC genutzt werden. Mit 600 vorinstallierten Designs und 5 Schriften verfügt der Plotter über ein großes Spektrum, bereits vorinstallierter Dateien.
Der Brother ScanNCut CM900 ist die komfortabelste Variante im Bereich der Hobbyplotter. Das 4,8 Zoll große Farb-Display ist ebenso groß wie effizient. Es ermöglicht eine blitzschnelle und einfache Menüführung.
Der Plotter bietet neben der komfortablen 300 dpi Scan-Funktion, WLAN und zahlreichen Zubehör. Du erhältst 15 vorinstallierte Schriften + 1102 abrufbare Designs gratis dazu. Das Gerät kann problemlos ohne Verwendung eines Computers genutzt werden.
Schneideplotter Kaufberatung
Das Angebot an Hobbyplottern ist groß. Die Funktionen, Materialstärken, Größen, etc. sind vielseitig und besonders zu Beginn recht unübersichtlich. Dementsprechend schwierig ist es, das ideale Modell zu kaufen. Eine sorgfältige Recherche vorab ist daher unbedingt zu empfehlen!
1. Welche Materialien möchtest du plotten?
Eines der wichtigsten Kauf-Kriterien bei Schneideplottern sind die Möglichkeiten der zu verwendenden Materialien.
Wie du unserer Vergleichstabelle weiter unten entnehmen kannst, gibt es „Standard-Materialen„, die jeder Plotter bearbeiten kann. Dazu gehört z.B. Papier, Transferfolie, Vinylfolie, Fotopapier oder Cardstock.
Möchtest du hin und wieder dickere Materialien wie Leder, Filz, Graupappe, Gummi und Co. plotten, brauchst du eine gut ausgestattete Plottermaschine.

2. Welche Motiv-Größen möchtest du plotten?
Ein ganz wesentliches Kriterium beim Kauf eines Plotter ist der Arbeitsbereich.
Hier reicht die Bandbreite von kleineren (z.B. DIN A4) -Bereichen bis hin zu großen Schnittbereichen, mit denen sich sogar Wand-Tattoos oder ähnliche Projekte verwirklichen lassen.

Ähnlich wie bei einem Drucker, ist der Schneidebereich beim Plotten begrenzt. Bei Hobbyplottern üblich sind gängige Größenordnungen wie 30,5 x 30,5 cm.
Einige Modelle verfügen jedoch über eine zusätzliche „Rollenfunktion“ und sind somit erheblich flexibler um auch größere Schnitte zu verwirklichen.

3. Welchen Funktionsumfang möchtest du haben?
Klar ist, mit zunehmendem Budget, erhältst du umfangreichere Funktionen sowie praktische Erweiterungen zu deinem Schneideplotter. Wie wichtig sind dir ausgetüftelte Automatikmesser die dir Arbeit abnehmen?
Soll dein Plotter über eine praktische Bluetooth-Verbindung verfügen und dir somit Kabelsalat ersparen? Möchtest du Bilder in wenigen Schritten einscannen und gleich ausschneiden lassen?

Plotter Vergleichstabelle








Großformatplotter
Im Gegensatz zu kompakten Hobbyplottern, nehmen sogenannte Großformatplotter bzw. grafische Schneideplotter relativ viel Platz in Anspruch. Besonders häufig werden sie von Ingenieuren und Architekten eingesetzt, um technische Zeichnungen millimetergenau umzusetzen. Neben dem enormen Größenunterschied macht sich ein Kauf einer solchen Maschine aber vor allem im Preis bemerkbar. So steigt mit zunehmenden Produkt-Preisen sowohl die Produktivität, als auch die Flexibilität.
Geeignete Multifunktionsplotter starten preislich bei ca. 500 Euro aufwärts und sind somit in der Regel nur für den gewerblichen Bereich realisierbar. Je nach Schneidebreite lassen sich Formate von DIN A3 bis DIN A0 umsetzen. Außerdem lässt sich je nach Modell sehr zeitsparend arbeiten, so kannst du komplexe Aufgaben zeitgleich abarbeiten und Kosten einsparen.
PixMax Großformatplotter 720 mm
+Vorteile:
✓ Maße: 87,9 x 35,1 x 108 cm
✓ max. Schneidebreite: 28 Zoll (71,1 cm)
✓ Schneidekraft: bis zu 500 g
✓ 800 mm/s Schnitt-Geschwindigkeit

Vevor Großformatplotter 1260 mm
+Vorteile:
✓ Maße: 152,9 x 51,8 x 104 cm
✓ max. Schneidebreite: 49,6 Zoll (126 cm)
✓ Schneidekraft: bis zu 500 g
✓ 800 mm/s Schnitt-Geschwindigkeit

BananaB Großformatplotter 1260 mm
+Vorteile:
✓ Maße: 152,9 x 51,8 x 104 cm
✓ max. Schneidebreite: 49,6 Zoll (126 cm)
✓ Schneidekraft: bis zu 500 g
✓ 800 mm/s Schnitt-Geschwindigkeit

Was ist ein Plotter?
Ein Plotter ist ein technisches Hilfswerkzeug, mit dem sich die Konturen von Grafiken maschinell ausschneiden lassen. Um dies entsprechend umzusetzen, wird eine spezielle Plotter Software benötigt. Wenn du einen Plotter kaufen möchtest, wird dir die Plotter Software in der Regel kostenlos mitgeliefert.
Über das Schneideplotter Programm befiehlst du deinem Plotter, wie er die Konturen (Vektoren) der jeweiligen Grafik (Buchstaben/Logos) auszuschneiden hat.
Anschließend gilt es nur noch, die nicht zu gebrauchenden Folienreste zu entgittern -sprich zu entfernen. Egal ob Fahrzeuge, Schaufenster oder Wände, Plotter können zahlreiche Untergründe verzieren. Aufkleber, Etiketten und Menükarten sind nur einige Beispiele, kreativer Bastelideen.

Tipp: Eine Transferpresse vereinfacht dir das Übertragen von Logos und Schriftzügen erheblich!


Video-Anleitung: T-Shirt plotten
Anwendungsbereiche von Schneideplottern
Hobbyplotter bieten ein Höchstmaß an Zuverlässigkeit und Genauigkeit. Deiner Kreativität, einen Schneideplotter für Zuhause zu nutzen, sind kaum Grenzen gesetzt. Am weitesten verbreitet sind vermutlich Beschriftungsarbeiten jeglicher Art. Auch um Textilien (Bügelbilder) wie zum Beispiel T-Shirts, Kissen oder Tischdecken optimal zu bedrucken, macht es Sinn, einen Schneideplotter zu kaufen. Du kannst Aufkleber plotten, mit Papier arbeiten und vieles mehr.

In unseren Schneideplotter Test Kriterien findest du nützliche Informationen: Zur Herstellung von Etiketten, Aufklebern, Tisch– und Menükarten, Einladungskarten und Wand-Tattoos. So kannst du beispielsweise spannende 3D Objekte erstellen oder unter Verwendung von Flex- oder Vinylfolien deine ganz individuelle Autofolie anfertigen.
Zusammengefasst hast du einfach unglaublich vielfältige Möglichkeiten, dich künstlerisch auszutoben und deine DIY-Bastelarbeiten noch gekonnter aussehen zu lassen. Die Tabelle von unserem Schneideplotter Vergleich wird dir dabei helfen, den für deine Zwecke -optimalen Plotter kaufen zu können.
Aufkleber und Etiketten



Mit einer Plotter Maschine lassen sich sowohl Aufkleber plotten, als auch schöne Etiketten erstellen. Diese können hilfreich sein, um beispielsweise Einmachgläser-, Waren oder Produkte zu kennzeichnen. Dies können Lebensmittel sein, ebenso wie Kleidungsstücke oder Büroartikel.
Ich persönlich nutze selbst entworfene Etiketten aber auch gerne um Geschenke zu verzieren. Alternativ kann man beispielsweise Teelichter mit schönen Aufklebern verschenken, die einen persönlichen Bezug haben. Im alltäglichen Leben sind Aufkleber oftmals sehr nützlich, um für Struktur und Ordnung zu sorgen.
Beschriftungen aller Art



Beschriftungen aller Art, wie die einer Autofolie, eines Wandtattoos, etc. sind äußerst beliebt. Dabei eignet sich gegossene PVC Folie (Permanentfolie) besonders gut für Autos. Sie ist stark selbstklebend, haftet optimal und findet somit idealerweise Verwendung im Außenbereich. Egal ob du deine Zimmertür- oder sogar dein Schaufenster beschriften möchtest.
Ähnlich wie Permanentfolie, ist auch die Vinylfolie selbstklebend. Sie lässt sich rückstandlos abziehen und eignet sich wunderbar um Aufkleber zu plotten. Vinylfolien eignen sich für Beschriftungen im Innen- und Außenbereich. Sie zeugen von einer guten Haltbarkeit, sowohl drinnen als auch draußen.
Papierarbeiten



Tolle Geschenke, sind selbst kreierte Geburtstags-, Einladungs- oder Hochzeitskarten. Kreative Bastelideen mit einer persönlichen Note verkörpern Interesse. Selbstklebende Schneideunterlagen schonen deinen Arbeitsplatz und unterstützen dich dabei, ein perfektes Ergebnis zu erzielen. Benötigt werden Schneideunterlagen dann, wenn das zu verarbeitende Material keinen eigenen Träger besitzt.
Anderenfalls würde es an Festigkeit im Plotter verlieren, in der Folge könnten bereits geschnittene Teile unkontrolliert durch den Schneideplotter umherfliegen. Die Investition einer Schneideunterlage ist somit empfehlenswert.
Textilveredelungen



Vielleicht möchtest du aber auch gemeinsam mit deiner Tochter ausgefallene T-Shirt Designs kreieren! Eine schöne Koch-Schürze gestalten oder den Mitarbeitern deiner kleinen Firma eine einheitliche Berufsbekleidung mit eurem Logo verpassen.
Mit Hilfe einer Textilpresse kannst du deine Grafiken und Schriftzüge schnell und einfach auf jegliche Textilien drucken. Ich empfehle dir unbedingt diese Flex-, und Flockfolien auszuprobieren!
Wie teuer ist ein Plotter?
Preise für Plotter im Hobby- und Freizeit-Bereich starten bei ca. 200 Euro. Technisch ausgereiftere Modelle mit großzügigem Zubehör kosten 300 bis 500 Euro. Zu den derzeit beliebtesten Herstellern zählen vor allem Silhouette America und Brother.
Professionelle Plotter für gewerbliche Zwecke sind deutlich teurer. Diese sind ab 500 Euro zu erwerben und gehen oft in die Tausende.
Weitere erfolgreiche Marken auf dem Plotter Markt: Summa, Cricut
Was ist der beste Plotter?
Platz 1: Der Brother ScanNCut CM900 ist ein wahres Technik-Highlight und schneidet dank seiner 1,2 kg Schneidekraft und einer guten Materialstärke unzählige Materialien. Zu dem verfügt er über die Brother typische Scan-Funktion, WLAN und über 1.000 vorinstallierte Designs + 15 Schriften!
Platz 2: Die Silhouette Cameo 4 ist ein toller „Allround-Plotter“ welcher Materialien bis 5.000 g schneiden kann und über eine sehr solide Materialstärke verfügt. Der Hobbyplotter ist trotz seiner grandiosen Eigenschaften vergleichsweise günstig zu haben und verzichtet auf Extras wie WLAN und Touchscreen.
Platz 3: Die Silhouette Portrait 3 ist ein praktisches Einsteigermodell mit übersichtlichen Funktionen. Bei diesem Modell erhältst du ein sehr brauchbares Anfänger-Set für wenig Geld.
Plotten lernen
Falls du einen Schneideplotter kaufen solltest, wird dir generell eine Plotter Software des Herstellers (kostenlos!) zur Verfügung gestellt. Gerade bei der Erstellung von Grafiken, ist die Software natürlich immens wichtig. Plotter Maschinen, die wir dir auf dieser Seite vorstellen, enthalten alle also gleichzeitig eine Software zur Erstellung und Bearbeitung von Grafik-Motiven. Der Hersteller Silhouette America liefert das kostenlose Programm Silhouette Studio bei jedem Kauf gleich mit dazu.
Unser Tipp: Zur Silhouette Software gibt es einen tollen Videokurs, mit dem du super einfach lernen kannst zu plotten.
Das Pendant zum Silhouette Programm nennt sich ScanNCut Canvas. Dieses setzt eine kurze Online Registrierung voraus. Wirst du einen Brother ScanNCut Schneideplotter kaufen, erhältst du dementsprechend automatisch die Zugangsdaten zur ScanNCut Canvas Plotter Software.
Der ideale Plotter für Sparfüchse
Die Benutzeroberfläche der Silhouette Portrait 2 ist ebenso simpel, wie selbsterklärend. Daher wundert es uns nicht, dass der kompakte Schneideplotter bei den meisten Kunden für Begeisterung sorgt. Extrem positive Amazon Rezessionen sprechen hier eine deutliche Sprache. Natürlich hat dieses Modell nicht annähernd so viele Extras wie vergleichsweise teurere Hobbyplotter aufzuweisen, dafür überzeugt die Bastelmaschine mit ihrem Kaufpreis.
Der DIN A4 große Arbeitsbereich bietet jedem Plotter-Neuling genügend Spielraum, um viele schöne Projekte zu verwirklichen. Deiner Kreativität kannst du hier freien Lauf lassen. In Punkto „Funktionalität“ musst du hier und dort Abstriche in Kauf nehmen, allerdings sollte man nicht vergessen, dass der Silhouette Portrait Plotter eher für Beginner und Anfänger konzipiert wurde.
Bitte erlaube Cookies, indem du auf Übernehmen im Banner klickst.
Funktionen der Portrait 2 im Überblick
Das Technik-Highlight für Fortgeschrittene
Dadurch dass das Gerät über eine Schneidekraft von 1.200 Gramm, sowie eine Materialstärke von 1,5 mm verfügt, würde der Brother Plotter bei einem Schneideplotter Test Durchlauf im Vergleich zu anderen Maschinen, die Meisten Materialien plotten können. Das 4,8 Zoll große Farb-Display bietet enorm viel Komfort. Im Gegensatz zur Silhouette Portrait, kann der Hobbyplotter auch ohne PC oder Tablet, direkt genutzt werden.
Ein integrierter, hochauflösender 300 dpi Scanner macht das Gerät absolut einzigartig, ebenso wie die eingebaute WLAN Funktion, mit der du den Schneideplotter kabellos mit deinem PC verbinden kannst. Zudem hast du Zugriff auf mehr als 1000 vorinstallierte Designvorlagen und diversen anderen Zubehör. Der Lieferumfang ist gigantisch. Neben Papier schneidet der Plotter Vinylfolie, Cardstock, Fotopapier, Transferfolie, dünnen Stoff, festen Filz, Leder, Graupappe, Gummi und vieles Weitere.
Bitte erlaube Cookies, indem du auf Übernehmen im Banner klickst.
Funktionen des ScanNCut von Brother im Überblick